BITSKYGAME Selbsteinschätzungsleitfaden
Glücksspiel ist für viele Unterhaltung und Aufregung, aber für manche kann es negative Auswirkungen haben und sogar zu einem ernsthaften Problem werden, das alle Aspekte des Lebens beeinflusst. Die Anzeichen von problematischem Spielverhalten zu erkennen, ist der erste Schritt zu einem gesunden Leben. Die folgenden Selbsteinschätzungsfragen helfen Ihnen, über Ihr Spielverhalten nachzudenken und festzustellen, ob Sie aufmerksam sein und Anpassungen vornehmen müssen. Bitte antworten Sie ehrlich und offen.
Selbsteinschätzungsfragen
- Verbringen Sie oft viel Zeit damit, über Glücksspiele nachzudenken, Wetten zu planen oder Geld für Glücksspiele aufzubringen?
- Müssen Sie Ihren Einsatzbetrag ständig erhöhen, um die gleiche Aufregung zu erhalten?
- Fühlen Sie sich ängstlich oder gereizt, wenn Sie versuchen, das Spielen zu reduzieren oder einzustellen?
- Haben Sie wiederholt versucht, das Spielen zu kontrollieren oder aufzugeben, aber ohne Erfolg?
- Spielen Sie, um Stress zu entfliehen oder negative Emotionen (wie Angst, Schuld, Hilflosigkeit) zu lindern?
- Haben Sie nach Verlusten einen starken Drang, 'Verluste aufzuholen'?
- Haben Sie oft die Höhe der verspielten oder verlorenen Beträge vor Familie oder Freunden verheimlicht?
- Haben Sie jemals Gelder anderer veruntreut, geliehen oder für Glücksspiele verwendet?
- Hat das Spielen wiederholt Ihre Familie, Freundschaften oder Arbeit/Studium beeinträchtigt?
- Sind Sie aufgrund von Glücksspielen in finanzielle Schwierigkeiten geraten und mussten Geld leihen oder Hilfe suchen?
*Diese Selbsteinschätzung dient nur zur Orientierung. Wenn Sie eine oder mehrere der obigen Fragen mit 'Ja' beantworten, wird empfohlen, so bald wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Weitere Unterstützung erhalten
BITSKYGAME setzt sich für verantwortungsvolles Spielen ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.gamblingtherapy.org/